Steigende Kaffeepreise
Liebe Espresso-Fans,
wir möchten euch einen Überblick darüber geben, warum die Kaffeepreise aktuell so stark steigen:
Ernteausfälle – Klimawandel, Dürren und extreme Wetterlagen in den Anbauländern reduzieren die Ernten, insbesondere bei Arabica.
Hohe Nachfrage – Der weltweite Kaffeekonsum steigt stetig, während das Angebot begrenzt bleibt.
Spekulation – Finanzmärkte treiben die Preise zusätzlich in die Höhe. Innerhalb eines Jahres ist der Preis für Arabica um 120%, für Robusta um 80% gestiegen.
Logistikprobleme – Gestiegene Transportkosten, überlastete Häfen und gestörte Lieferketten erschweren den weltweiten Handel.
Künstliche Verknappung – Einige Rohkaffeehändler halten Ware bewusst zurück, in der Erwartung weiter steigender Preise.
Kleine Kaffeeröster unter Druck – Während große Unternehmen langfristige Verträge abschließen konnten, kämpfen kleinere Röster mit hohen Einkaufspreisen und erschwerter Rohkaffeebeschaffung.
Chinas Einfluss – Chinesische Importeure kaufen zunehmend ganze Ernten auf, beispielsweise in Uganda, was das globale Angebot weiter verknappt.
Wechselkurs US-Dollar / Euro – Da Rohkaffee in US-Dollar gehandelt wird, führt ein schwacher Euro zu höheren Einkaufspreisen für europäische Röster.
Trotz dieser Herausforderungen bleiben unsere Röster ihrem hohen Qualitätsanspruch treu – hochwertiger Kaffee ohne Kompromisse.
Unsere Preisanpassungen sind eine direkte Folge dieser Marktlage und keine willkürliche Entscheidung.
Wir hoffen auf eine Preiskorrektur, allerdings ist eine Entspannung des Marktes voraussichtlich nicht vor Ende 2025 zu erwarten. Sobald sich die Lage bessert, werden wir die Preise selbstverständlich senken.
Danke für euer Verständnis!
Euer Team von Espresso International